- 12.11.2021 BEF Basel Economic Forum 2021 oder
Titel: Soziale Kohäsion - was hält unsere Region im Kern zusammen?
Datum: 12. oder 19. November 2021
Zeit: 12.30h - 18.00h (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Hotel Hyperion Basel (Messeturm)
- 19.11.2021 BEF Basel Economic Forum 2021
Titel: Soziale Kohäsion - was hält unsere Region im Kern zusammen?
Datum: 12. oder 19. November 2021
Zeit: 12.30h - 18.00h (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Hotel Hyperion Basel (Messeturm)
Rückblick
- 13.11.2020 BEF Basel Economic Forum 2020
Abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation und der Planungsunsicherheit rund um Veranstaltungen, findet das BEF erst wieder im 2021 statt. metrobasel wird sich stattdessen auf die Realisierung des Grossprojekts "metrobasel digital" konzentrieren.
Titel: «Soziale Kohäsion» Was hält unsere Region zusammen?
Datum: Freitag, 13. November 2020
Zeit: 09.00 - ca. 18.00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Hotel Hyperion Basel (Messeturm)
- 21.09.2020 metrobasel Generalversammlung
Die metrobasel Generalversammlung 2020 findet im September 2020 auf dem Korrespondenzweg statt
- 17.08.2020 metrobasel Sommeranlass 2020
metrobasel-Sommeranlass 2020 (auch im Live Stream):
«Schweiz – EU: Eine Erfolgsgeschichte trotz allem?»Datum: Montag, 17. August 2020
Zeit: 17.30 - ca. 19.45 Uhr
Ort: Grossratssaal im Rathaus, Markplatz 9, 4001 Basel (nur wenige eingeladene Gäste)
Teilnehmer: Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements; Rainer Wieland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Landesgruppe der CDU-Abgeordneten aus Baden-Württemberg; Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin und Präsidentin Handelskammer beider Basel; Nationalrat Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes; Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt; Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse;
Wegen den Corona-Auflagen können nur eingeladene Gäste vor Ort im Grossratssaal teilnehmen. Verfolgen Sie die Referate und die Diskussionsrunde im Live Stream und bringen Sie Ihre Fragen ein.
- 15.11.2019 BEF Basel Economic Forum 2019
Titel: «Daten als Wettbewerbsvorteil» Potenziale – Risiken – Rahmenbedingungen
Datum: Freitag, 15. November 2019
Zeit: 09.00 - ca. 18.00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Hotel Hyperion Basel (Messeturm)
- 29.10.2019 Wirtschaftsforum Binningen 2019
Das diesjährige Wirtschaftsforum Binningen befasst sich mit dem Thema «Doppelmoral» aus gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht
Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019
Zeit: 18.00 - ca. 19.30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Im Kronenmattsaal, Weihermattstrasse, 4102 Binningen
Teilnehmer:
Prof. em. Kees Christiaanse Architekt und Stadtplaner, KCAP Architects&Planners, Rotterdam Zürich Shanghai; Patrik A. Janovjak CIIA, Chief Investment Officer, BLKB; Mike Keller Gemeindepräsident Binningen; Prof. Dr. em. Ueli Mäder Soziologe, Universität Basel; Johann Rudolf Meier dipl. Hotelier, Berest Gruppe; Prof. Dr. Edy Portmann Human-IST Institute, Fribourg; Regula Ruetz Direktorin metrobasel; Matthias Suhr Direktor EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg; Kevin Vidal Mitglied Organisationskollektiv Klimastreik BS
- 05.09.2019 Wirtschaftsforum Fricktal 2019
Thema: Daten – Treibstoff der digitalen Welt
Datum: Donnerstag, 5. September 2019
Zeit: 18.00 - ca. 19.30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Novartis, 4332 Stein/AG
Das Wirtschaftsforum Fricktal ist ein wichtiger Treffpunkt für Fricktaler Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Teilnehmende sind u.a. Vertreter vom Fricktal Regio Planungsverband, metrobasel und Novartis.
Mehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte.
Die Fotos vom Anlass finden Sie auf hier. © Alex Uehlinger
- 19.08.2019 metrobasel Sommeranlass 2019
metrobasel-Sommeranlass 2019:
«Rahmenabkommen: ein guter oder schlechter Deal für die Schweiz?»Datum: Montag, 19. August 2019
Zeit: 17.30 - ca. 19.45 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Grossratssaal im Rathaus, Markplatz 9, 4001 Basel
Teilnehmer: Thomas Aeschi, Nationalrat und SVP-Fraktionspräsident (und Mitglied der parl. EFTA/EU-Delegation); Regina Ammann, Leiterin External & Public Affairs Schweiz, Syngenta; Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt; Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse; Dr. Eric Scheidegger, Stv. Direktor SECO / Leiter der Direktion für Wirtschaftspolitik (Direktion für Wirtschaftspolitik); Gerhard Zickenheiner, Mitglied des deutschen Bundestags, Architekt, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN;
Mehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte.
- 26.06.2019 metrobasel Generalversammlung
Auf Einladung von DSM fand die 11. ordentliche Generalversammlung von metrobasel am Mittwoch, 26. Juni 2019 in Kaiseraugst statt.
- 24.06.2019 Wirtschaftsforum Lörrach 2019
Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die Stadt Lörrach und metrobasel haben erneut zum Wirtschaftsforum Lörrach eingeladen. Der Anlass fand am Dienstag, 24. Juni 2019, im Sparkassenforum der Sparkasse Lörrach statt und hat das Thema «Digitalisierung und Datennutzung: Potenziale und Rahmenbedingungen» unter die Lupe genommen.
Wir danken der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der Stadt Lörrach für die Möglichkeit, den Anlass auf deutscher Seite der Region metrobasel durchführen zu können.
Einladungskarte Wirtschaftsforum Lörrach 2019
- 08.05.2019 metrobasel Partneranlass
Der exklusive metrobasel-Partneranlass 2019 fand auf Einladung bei Syngenta in Stein statt.
Das Programm startete mit einer äusserst interessanten Führung durch das Forschungszentrum. Das Zentrum gehört zu den 3 wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit. Die metrobasel-Partner erfuhren während der Führung, wie Syngenta Lösungen sucht und entwickelt, um Pflanzen gegen Pilze und Schädlinge zu schützen, als auch Ertragsverluste durch den Klimawandel einzudämmen. Nach der kurzweiligen Führung wurden die Gäste von Regina Ammann, Leiterin External & Public Affairs Schweiz und Dominik Banny, Lead Local Public Affairs, zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich Syngenta gegenwärtig stellt, informiert. Regula Ruetz, Direktorin metrobasel, referierte anschliessend über die aktuellen Aktivitäten, Projekte und Anlässe von metrobasel. Unsere Partner nutzten den exklusiven Event für rege Gespräche, welche mit einer feinen Wurst vom Grill abgerundet werden konnte.
Für die freundliche Einladung und Gastfreundschaft möchten wir der Syngenta, insbesondere den involvierten Mitarbeitenden des Forschungszentrums sowie Frau Regina Ammann und Herrn Dominik Banny, herzlich danken!
Vielen Dank auch an unsere Partner, für die zahlreichen, positiven Rückmeldungen zum Anlass!
- 23.11.2018 BEF Basel Economic Forum 2018
Das BEF Basel Economic Forum 2018 befasste sich mit der Stadt und Region der Zukunft und untersuchte dabei insbesondere die Themen der Raumplanung, Mobilität und Arbeitswelt.
In Referaten und Diskussionsrunden gingen wir den Fragen auf den Grund, welche Veränderungen auf uns zukommen und welche Infrastrukturen wir für die Zukunft brauchen.
- 05.11.2018 Vorstellung der Studie «Aging - Betreuung»
Die neueste Studie von metrobasel beleuchtet eine Frage, die uns alle immer mehr betrifft:
Wie lassen sich Erwerbstätigkeit und die Betreuung von betagten Angehörigen vereinbaren?Datum: Montag, 5. November 2018
Zeit: ca. 18.00 - ca. 20.00 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Zentrum für Lehre und Forschung (ZLF), Kleiner Hörsaal,
Hebelstrasse 20, CH-4031 BaselMehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte
- 30.10.2018 Wirtschaftsforum Binningen 2018
Das diesjährige Wirtschaftsforum Binningen befasste sich mit dem Siedlungsraum der Zukunft. Welche Anforderungen stellen wir an den Siedlungsraum von morgen?
Datum: Dienstag, 30. Oktober 2018
Zeit: 18.00 - ca. 19.30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Im Kronenmattsaal, Weihermattstrasse, 4102 Binningen
Mehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte.
Die Dokumentation zum Anlass finden Sie auf der Website der Gemeinde Binningen.
- 20.09.2018 Wirtschaftsforum Fricktal 2018
An diesjährigem Wirtschaftsforum Fricktal wurden digitale Möglichkeiten und Anwendungen in verschiedenen Bereichen aufgezeigt. Wir haben erfahren, wie z.B. humanoide Roboter sich bereits heute in verschiedene Alltagssituationen integrieren lassen, und wie sich mit diesen eine Mensch-Roboter-Interaktion gestalten lässt.
Datum: Donnerstag, 20. September 2018
Zeit: 18.00 - ca. 19.30 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Besichtigung des Syngenta-Forschungszentrums Stein : 16.30 Uhr
Ort: Syngenta Crop Protection AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein AG
Mehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte.
Das Wirtschaftsforum Fricktal ist ein wichtiger Treffpunkt für Fricktaler Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Teilnehmende sind u.a. Vertreter vom Fricktal Regio Planungsverband, metrobasel, der FHNW und Syngenta.
Präsentation von Regula Ruetz, Direktorin metrobasel
- 05.09.2018 metrobasel Sommeranlass 2018
metrobasel-Sommeranlass 2018: Erfolgreiche Bilaterale CH – EU nur mit Rahmenabkommen?
Datum: Mittwoch, 5. September 2018
Zeit: 17.30. - ca. 19.15 Uhr (mit anschliessendem Apéro)
Ort: Grossratssaal im Rathaus, Markplatz 9, 4001 Basel
Mehr zum Programm finden Sie in der Einladungskarte
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Vereinigung Basler Ökonomen (VBÖ), der Kampagne «stark+vernetzt» und Regio Basiliensis durchgeführt.
Teilnehmer: Staatssekretär Dr. Roberto Balzaretti, Direktor der Direktion für europäische Angelegenheiten im EDA; Dr. Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments; Monika Rühl, Vorsitzende der Geschäftsleitung von economiesuisse; Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt; Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin der Handelskammer beider Basel und Präsidentin der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N); Dr. Matthias Leuenberger, Länderpräsident Novartis Schweiz; und Nationalrat Roger Köppel, Verleger und Chefredaktor der Weltwoche, Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates (APK-N) und zuständig für das Ressort Europapolitik bei der Schweizerischen Volkspartei (SVP)
- 26.06.2018 Wirtschaftsforum Lörrach 2018
Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die Stadt Lörrach und metrobasel haben erneut zum Wirtschaftsforum Lörrach «Gefährden Abschottungstendenzen die engen Beziehungen CH – EU?» eingeladen. Der gut besuchte Anlass fand am Dienstag, 26. Juni 2018, im Sparkassenforum der Sparkasse Lörrach statt.
Mehr zum Thema:
Wir danken der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der Stadt Lörrach für die Möglichkeit, den Anlass auf deutscher Seite der Region metrobasel durchführen zu können.
- 05.06.2018 metrobasel Generalversammlung 2018
Die 10. ordentliche Generalversammlung des Vereins metrobasel fand am:
Dienstag, 5. Juni 2018, von 17:30 bis 20:00 Uhr, inklusive Apéro statt.
Wir bedanken uns, dass wir den diesjährigen Anlass als Gast bei Lonza Ltd. durchführen durften.
Nach dem statuarischen Teil verschaffte uns Dominik Werner, Head of Corporate Communications, kurze Einblicke in das vielfältige Tätigkeitsfeld von Lonza. Wie gewohnt, liessen wir den Anlass mit der Möglichkeit für interessante Gespräche und einem Apéro ausklingen.
Ort: Lonza Ltd. (Hochhaus), Münchensteinerstrasse 38, 4052 Basel
- 17.11.2017 BEF Basel Economic Forum 2017
Am diesjährigen BEF Basel Economic Forum 2017 befassten wir uns mit dem Thema «Veränderungen in der Arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel...»
Mehr zum Anlass finden Sie auf der Webseite des Basel Economic Forum
- Programm
- Presseecho (wird laufend ergänzt)
- Präsentationen 2017 / Video (Folie 47, Link zu YouTube)
- Videoaufzeichnungen (folgen noch)
- 23.10.2017 Wirtschaftsforum Binningen 2017
Das 2. Wirtschaftsforum Binningen befasste sich mit der Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie das Finanz- und Gesundheitswesen.
Während dem Apéro hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, digitale Anwendungen interaktiv an einer Austellung zu erleben!
- Einladungskarte
- Präsentation von Achim Dannecker
- Video zur Reise von Nao (Roboter) in die virtuelle Realität
- Präsentation von Jürg Sommer mit Video
- Präsentation von Regula Ruetz
Der Anlass wurde wiederum von der Gemeinde Binningen und metrobasel gemeinsam veranstaltet.
- 21.09.2017 Wirtschaftsforum Fricktal 2017
Das Wirtschaftsforum Fricktal, welches jährlich vom Fricktal Regio Planungsverband in Kooperation mit metrobasel oganisiert wird, fand am 21. September 2017 in Gipf-Oberfrick statt.
Das diesjährige Forum thematisierte die Herausforderungen, welche mit der Digitalisierung auf die Wirtschaft und der Arbeitswelt im Fricktal zukommen.
- 21.08.2017 Anlass zu Abschottungstendenzen, Protektionismus
...und die Folgen für unsere Wirtschaftsregion
In den letzten Jahren hatte metrobasel das Thema Masseneinwanderungsinitiative und Bilaterale Verträge thematisiert. In diesem Jahr befassten wir uns mit Protektionismus, Abschottungstendenzen, der Initiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit (AUNS und SVP) und deren Folgen für unsere Wirtschaftsregion.
Mehr zum Thema:
Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Vereinigung Basler Ökonomen (VBÖ) und der Kampagne «stark+vernetzt» durchgeführt.
- 21.06.2017 Wirtschaftsforum Lörrach 2017
Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die Stadt Lörrach und metrobasel haben erneut zum Wirtschaftsforum Lörrach «Perspektiven und Risiken für unsere Wirtschaftsregion» eingeladen. Der gut besuchte Anlass fand am Mittwoch, 21. Juni 2017, im Sparkassenforum der Sparkasse Lörrach statt.
Mehr zum Thema:
- Präsentation
- Einladungskarte mit Program inkl. Anfahrtskarte
- Interview - Oberbadische Zeitung
- Interview - Badische Zeitung
- Presseecho
Wir danken der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der Stadt Lörrach für die Möglichkeit, den Anlass auf deutscher Seite der Region metrobasel durchführen zu können.
- 13.06.2017 metrobasel Generalversammlung 2017
Die 9. ordentliche Generalversammlung des Vereins metrobasel fand am
Dienstag, 13. Juni 2017, von 17:00 bis 20:00 Uhr, inklusive Apéro statt.
Wir bedanken uns, dass wir den diesjährigen Anlass als Gast bei Actelion in Allschwil, durchführen durften.
Nach dem statuarischen Teil berichtete Dr. Peter Herrmann, Head Corporate Affairs and Compliance, über die «Actelion Story». Zum Actelion-Bau durften wir im Rahmen einer Führung von Stefan Marbach, Senior Partner bei Herzog & de Meuron, einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie gewohnt, liessen wir den Anlass mit der Möglichkeit für interessante Gespräche und einem Apéro ausklingen.
Ort: Actelion Pharmaceuticals Ltd., Hegenheimermattweg 95, CH-4123 Allschwil
- 18.11.2016 BEF Basel Economic Forum 2016
Das dritte BEF Basel Economic Forum zum Thema «Aging und Arbeitswelt» fand am Freitag, 18. November 2016, auf dem Novartis Campus statt.
- 25.10.2016 Wirtschaftsforum Binningen 2016
Das Wirtschaftsforum Binningen 2016 zum Thema: «Wohnen im Alter - Wunsch und Realität» fand am 25. Oktober 2016 in Binningen statt.
- Datum: Dienstag, 25. Oktober 2016
- Zeit: 18:00 - 19:45 Uhr, inklusive Apéro
- Ort: Kronenmattsaal, Weihermattstrasse, CH-4102 Binningen
- Präsentationen vom Wirtschaftsforum Binningen
- Kurzfassung der Studie: Aging - Raum und Wohnen
- Referat von Regula Ruetz
Thematisiert wurde, wie die Gemeinde Binningen und auch der Kanton hinsichtlich der Infrastrukturen auf eine älter werdende Bevölkerung aufgestellt sind.
- 22.09.2016 Wirtschaftsforum Fricktal 2016
Das Wirtschaftsforum Fricktal 2016 zum Thema «Aging» fand am 22. September 2016 in Möhlin statt. Es wurde gemeinsam vom Planungsverband Fricktal Regio und von metrobasel veranstaltet.
Thematisiert wurde die älter werdende Bevölkerung und wie gut das Fricktal hinsichtlich Wohnen und öffentlichen Infrastrukturen auf den demografischen Wandel vorbereitet ist.
Mehr zum metrobasel-Projekt «Aging» finden Sie hier.
- 04.07.2016 «Kontingente und Schutzklausel: ein Eigentor?»
Anlass zu «Kontingente und Schutzklausel: ein Eigentor?»
Anfangs dieses Jahres hat der Bundesrat die Strategie zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative MEI festgelegt. Er beabsichtigt die Zuwanderung mittels einer Schutzklausel und Kontingenten zu steuern, allenfalls auch einseitig ohne Einverständnis der EU.
Die EU signalisierte, dass man keine diesbezüglichen Gespräche mit der Schweiz aufnehme, bevor das Resultat der Abstimmung vom 23. Juni 2016 zu einem EU-Austritt von Grossbritannien vorliege. Deshalb veranstaltete metrobasel einen Anlass zur Umsetzung der MEI kurz danach am 4. Juli 2016.
- Datum: Montag, 4. Juli 2016
- Zeit: 18:00 - ca. 19:45 Uhr, mit anschliessendem Apéro riche
- Ort: Grossratssaal Basel-Stadt, Rathaus, Marktplatz 9, CH-4001 Basel
- Einladungskarte inkl. Programm und Anfahrtsskizze
- Wettbewerb
- Präsentation
- Fotogalerie
- Referate und Podiumsdiskussion zum Nachhören
- 07.06.2016 Wirtschaftsforum Lörrach 2016
Die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, die Stadt Lörrach und metrobasel luden gemeinsam zum Wirtschaftsforum Lörrach «Fachkräfte Deutschland-Schweiz: Angebot und Nachfrage». Der Anlass fand am Dienstag, 7. Juni 2016, im Sparkassenforum der Sparkasse Lörrach statt.
Thematisiert wurden Auswirkungen der Masseneinwanderungsinitiative MEI auf den Landkreis Lörrach aber auch auf Unternehmen der Region Nordwestschweiz. Als Gastredner durften wir Botschafter Dr. Henri Gétaz, Direktor der Direktion für europäische Angelegenheiten im EDA, in Lörrach begrüssen.
Wir danken der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und der Stadt Lörrach für die Möglichkeit, den Anlass auf deutscher Seite der Region metrobasel durchführen zu können.
- 25.05.2016 metrobasel Generalversammlung 2016
Die 8. ordentliche Generalversammlung des Vereins metrobasel fand statt am
Mittwoch, 25. Mai 2016, von 17:00 bis 20:30 Uhr, inklusive Apéro
Wir bedanken uns, dass wir den diesjährigen Anlass als Gast bei der Biopower Nordwestschweiz AG in Pratteln, durchführen durften.
Nach dem statuarischen Teil berichtete Mike Keller, CEO Biopower Nordwestschweiz AG und Gemeindepräsident von Binningen, über die Entstehungsgeschichte der Anlage und den Prozess der Biogasgewinnung. Wie gewohnt, liessen wir den Anlass mit der Möglichkeit für interessante Gespräche und einem Apéro ausklingen.
Ort: Biopower-Anlage Pratteln, Heissgländstrasse 12, CH-4133 Pratteln
- 23.11.2015 BEF Basel Economic Forum 2015
Das zweite BEF Basel Economic Forum fand am Montag, 23. November 2015, im Stadtcasino Basel statt.
Teilnehmende und Experten befassten sich mit der Frage «Wie bleiben unsere Unternehmen wettbewerbsfähig?».
Auf der Website finden Sie zudem weitere Informationen über den Anlass, die Experten sowie das letztjährige, erste BEF Basel Economic Forum.
- 09.09.2015 Wirtschaftsforum Fricktal 2015
Das Wirtschaftsforum Fricktal zum Thema «Mobilisieren von Fachkräften fürs Fricktal» fand am Mittwoch, 9. September 2015, in Wil, Gemeinde Mettauertal, statt.
- 25.08.2015 «Was wäre unsere Region ohne die Bilateralen Verträge?»
Am 25. August 2015 richtete metrobasel im EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg einen Abendanlass zur Bedeutung der Bilateralen Verträge für unsere Region aus.
Aus erster Hand legte uns Dr. Henri Gétaz, Botschafter und Direktor der Direktion für europäische Angelegenheiten im EDA, die Sicht des Bundes dar. Nach dem Einführungsreferat äusserten sich verschiedene hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft zu den Folgen bei einem allfälligen Wegfall der Bilateralen Verträge.
Abgerundet wurde der Anlass mit einem Apéro riche.
- 04.05.2015 metrobasel Generalversammlung 2015
Die 7. ordentliche Generalversammlung des Vereins metrobasel fand statt am:
Montag, 4. Mai 2015, von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Wir bedanken uns, dass wir den diesjährigen Anlass als Gast bei unserem Partner, Burckhardt+Partner AG in Basel, durchführen durften.
Nach dem statuarischen Teil berichtete Samuel Schultze, CEO Burckhardt+Partner, über aktuelle, spannende Projekte. Wie gewohnt, liessen wir den Anlass mit der Möglichkeit für interessante Gespräche und einem Apéro ausklingen.
- 17.11.2014 BEF Basel Economic Forum 2014
Das BEF Basel Economic Forum 2014 «Fachkräftebedarf und Fachkräftemangel» wird von metrobasel organisiert und von diversen Organisationen und Unternehmen getragen.
- Datum: Montag, 17. November 2014
- Ort: Stadtcasino Basel
- Zeit: ab 8:30 - ca. 20:00 Uhr
Online-Anmeldung und das Programm unter den entsprechenden Links.
Kontaktaufnahme:
via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 04.09.2014 Wirtschaftsforum Fricktal 2014
Der Anlass mit dem Titel «Strategien, Trends und Visionen» fand am Donnerstag, 4. September 2014, um 18:00 Uhr unter der Leitung des «Fricktal Regio Planungsverband» in Zusammenarbeit mit metrobasel in der Kurbrunnen-Anlage in Rheinfelden statt.
Am Wirtschaftsforum Fricktal 2014 wurde unter anderem die Bedeutung der «metrobasel Vision 2050» für das Fricktal diskutiert.
- 26.08.2014 Anlass zur Masseneinwanderungsinitiative
Der Anlass «Masseneinwanderungsinitiative – Folgen für die Wirtschaft und die Umsetzungsstrategie des Bundesrates» fand am Dienstag, 26. August 2014, ab 17:30 Uhr statt.
- Datum: Dienstag, 26. August 2014
- Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr, mit anschliessendem Apéro riche
- Ort: Grosser Hörsaal ZLF, Universitätsspital Basel, Hebelstrasse 20, CH-4056 Basel
- Programm und Anfahrtsskizze
- 28.04.2014 metrobasel Generalversammlung 2014
Die 6. ordentliche Generalversammlung des Vereins metrobasel fand statt am:
Montag, 28. April 2014, von 17.30 Uhr - ca. 19.30 Uhr mit anschliessendem Apéro riche
Wir bedanken uns, dass wir den diesjährigen Anlass als Gast bei unserem Mitglied, der Weleda AG in Arlesheim, durchführen durften.
Nach dem statuarischen Teil hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Führung zur Arzneimittel- oder Naturkosmetikproduktion teilzunehmen. Wie gewohnt, liessen wir den Anlass mit der Möglichkeit für interessante Gespräche und einem Apéro ausklingen.
- 29.11.2013 metrobasel forum 2013: metrobasel Vision 2050
Das neunte metrobasel forum fand am Freitag, 29. November 2013 im Theater Basel statt.
Thema des Forums war die "metrobasel Vision 2050" und begann mit einer Begrüssungsrede der Präsidentin von metrobasel, Frau Dr. Ingrid Duplain. Mit grosser Freude hiess sie auch die zahlreich erschienene junge Generation willkommen.
Gleich im Anschluss wurden die Gäste im Namen des Hauptsponsors, der Basler Kantonalbank, durch Herrn Guy Lachappelle, Direktionspräsident der BKB, begrüsst. Sein Referat begann mit dem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry: "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen". Dies war eine hervorragende Einleitung zum Thema "metrobasel Vision 2050".
Danach wurden die bisher erarbeiteten Kenntnisse, welche anhand von Workshops und Interviews mit diversen Führungspersonen aus Politik und Wirtschaft ergründet wurden, durch Regula Ruetz, Direktorin metrobasel und Prof. Dr. Urs Müller, Projektleiter der "metrobasel Vision 2050", vorgestellt.
Im Anschluss folgten noch weitere interessante Referate durch den Zukunftsforscher Dr. Andreas Walker, Jérôme Cosandey von Avenir Suisse, Dr. Markus A. Meier von der BKW Energie AG, Dr. Vladimir Cmiljanovic von Piqur Therapeutics AG, sowie von Thomas Kessler, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung des Kantons Basel-Stadt.
Die Präsentationen zu den Referaten mit weiteren Informationen finden Sie hier:
Natürlich fand im Anschluss zu den Referaten auch eine Podiumsdiskussion statt. Diese wurde wie in den letzten Jahren durch die Publizistin Frau Dr. Esther Girsberger moderiert.
- 23.10.2013 metrobasel Anlass zur Clusterstudie 2013
Die metrobasel Clusterstudie wurde am Mittwoch, 23. Oktober 2013, im Grisard Gebäude in Kleinhüningen präsentiert.
Die Studie untersucht die Entstehung, die Entwicklung sowie die Zukunfts- und Widerstandsfähigkeit von Clustern in der Wirtschaftsregion Basel. Sie zeigt zudem auf, welche Standortfaktoren für die bestehenden Cluster wichtig sind. Ziel der Studie ist, das Entwicklungspotenzial der Subregionen von metrobasel zu eruieren und zu identifizieren. Sie basiert auf Recherchen und Analysen aber auch auf Interviews zum Thema mit zahlreichen Führungspersonen der Region.
Eröffnet wurde der Anlass durch eine Begrüssung von Regula Ruetz, Direktorin metrobasel. Anschliessend präsentierte die Verfasserin, Dr. Tina Haisch, Raumwirtschaft, die Studie und erläuterte die zehn Kernthesen.
Weitere Referate zum Thema folgten Thomas Weber, Regierungsrat BL, Thomas B. Cueni, Generalsekretär Interpharma sowie Dr. Iris Welten, Geschäftsführerin BaselArea. Die darauffolgende Podiumsdiskussion wurde durch Prof. Dr. Urs Müller, Präsident Verband Schweizerischer Kantonalbanken, geführt.
Mit dem Anlass verbunden war eine Ausstellung zum Thema "3Land - Blick in die Planerwerkstatt", die durch Marc Keller, Leiter Kommunikation Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt, vorgestellt wurde.
- 05.09.2013 Wirtschaftsforum Fricktal 2013
Der Anlass mit dem Titel "Fricktal 2035 - Im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Erhalt von Natur und Landschaft" fand am Donnerstag, 5. September 2013, unter der Organisation des "Fricktal Regio Planungsverband" in Zusammenarbeit mit metrobasel in der Stadthalle Laufenburg statt.
Auf Grundlage des metrobasel economic reports 2013 befasste sich auch das Wirtschaftsforum Fricktal mit der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung 2035, deren Folgen und möglichen Massnahmen im Hinblick auf das Fricktal.
Programm
Kurzfassung economic report 2013 - 24.06.2013 metrobasel economic forum 2013
Das "metrobasel economic forum 2013" fand am 24. Juni um 16.00 Uhr im Grandhotel Les Trois Rois in Basel statt.
Im diesjährigen Forum ging es um das Thema "Siedlungs- Verkehrsentwicklung - Bestehende Visionen und deren Realisierbarkeit". Unter der Projektleitung von Dr. Markus Gmünder von Econlab, wurden die Grundlagen mit Experten und führenden Personen aus Wirtschaft und Politik erarbeitet.
Die Studie geht Fragen auf den Grund wie beispielsweise: Was sind die Folgen einer zunehmenden Bevölkerungsdichte für die Siedlungsentwicklung? Welche Pendlerströme sind zu erwarten und wo werden deren Schwerpunkte liegen? Können die bestehenden Visionen und Zielbilder mit den bestehenden politischen Instrumenten überhaupt realisiert respektive erreicht werden? Wo besteht dringlicher Handlungsbedarf? Die Ergebnisse werden in Thesen zusammengefasst, anhand verschiedener Referate beleuchtet und bei einem Podium mit Politikern und Experten aus Politik und Wirtschaft diskutiert.
- 25.04.2013 metrobasel Generalversammlung 2013
metrobasel Generalversammlung 2013 am 25. April 2013 im Kunstmuseum Basel
Im Anschluss an die GV von metrobasel begrüsste Stefan Charles, Kaufmännischer Direktor des Kunstmuseums, die anwesenden Personen. Es folgte ein Referat von Philippe Bischof, Leiter Abt. Kultur, Präsidialdepartement Basel-Stadt, und im Anschluss die Besichtigung der Picasso-Ausstellung und ein Apéro spécial.
- Einladungskarte
- Anmeldetalon
- Bildergalerie (PDF)
- Traktanden
- Jahresbericht 2012
- Bericht der Revisionsstelle BDO
- Statuten (im Korrekturmodus, Revision der Statuten zur Genehmigung an der Generalversammlung 2013)
- 21.11.2012 metrobasel forum 2012: Bedeutung des Messe- und Kulturwesens für die Region und Gesundheitswesen ohne Grenzen?
Das achte metrobasel forum fand am Mittwoch, 21. November 2012 im Theater Basel statt.
Nach den Referaten zu den beiden Hauptthemen «Bedeutung des Messe- und Kulturwesens für die Region» und «Gesundheitswesen ohne Grenzen?» wurde in einer jeweiligen Podiumsdiskussion angeregt diskutiert.
Wir danken auch Herrn Markus Muffler vom Burghof Lörrach für die kurzfristige Zusage zur Teilnahme am Podium (nicht im Programm enthalten).
Wir freuen uns, Sie auch nächstes Jahr (29.11.2013) wieder am "metrobasel forum 2013" begrüssen zu dürfen.
- 13.11.2012 Anlass zur metrobasel Studie Bankenregulierungen
- 18.10.2012 Anlass zur metrobasel Studie Pharmaregulierungen
"Wie viele Regulierungen verträgt die Pharmabranche noch?" Der Anlass fand statt am: 18. Oktober 2012, 17.00 - 19.00, SCALA BASEL, Freie Strasse 89, 4051 Basel
- 13.09.2012 metrobasel fricktal forum 2012
Der Anlass fand statt am: 13. September 2012, 18 – 20 Uhr in Magden
"Fricktal 2035 - Das Aargauer Boomvalley?"
Das Programm vom Anlass finden Sie hier:
- 27.06.2012 metrobasel economic forum 2012
Das metrobasel economic forum 2012 fand am 27.06.2012 in der Lounge vom Hotel Victoria in Basel statt.
Weitere Informationen zum interessanten Anlass finden Sie im Newsmail.
Bilder zum economic forum 2012
Partner können den economic report 2012 bei der metrobasel-Geschäftstelle anfordern.
- 16.04.2012 Generalversammlung des Vereins metrobasel
Die Generalversammlung 2012 des Vereins metrobasel findet am Montag, 16. April 2012, 17 - 19 Uhr im Museum am Burghof in Lörrach statt.
Nur für metrobasel Partner, Mitglieder und geladene Gäste
- 11.11.2011 metrobasel forum 2011: Zukunftsfähige Infrastrukturen schaffen
Aufbruch zu einer ganzheitlichen Gateway-Strategie der Schweiz mit Inputreferaten zur Verkehrspolitik
Flaggschiffprojekte der Raumentwicklung zur Rheinanbindung in Grenzach-Wyhlen, zur Seenlandschaft im Südelsass und zu einem Uni Campus Baselland
Szenische Lesung des Theater Basel zur Basler Kantonstrennung 1833: Lernen aus der Vergangenheit
=>Medienberichterstattung zum metrobasel forum vom 11.11.2011
- 07.09.2011 metrobasel schwarzbubenland/laufental forum in Laufen
- 29.08.2011 metrobasel info forum Regionen Baselland
- 25.08.2011 metrobasel fricktal forum in Frick
- 18.08.2011 metrobasel leimental forum in Allschwil
- 16.08.2011 metrobasel Parlamentariergespräch II/2011: „Gateway nördliche Schweiz“
Dieses Parlamentariergespräch setzte sich mit dem Thema Gateway nördliche Schweiz und seiner Bedeutung für die schweizerische Volkswirtschaft auseinander. Als Basis für die Diskussion diente die Kurzstudie „Gateway nördliche Schweiz: Erste Etappe zu einer nationalen Gateway-Strategie für die Schweiz", welche metrobasel zusammen mit der Handelskammer beider Basel (HKBB) bei ProgTrans in Auftrag gegeben hat. Die Studie wird anlässlich des metrobasel forums 2011 publiziert.
Nur für geladene Gäste
Gastgeber: Kanton Solothurn, Stadt Olten, Solothurner Handelskammer
- 24.05.2011 metrobasel economic forum 2011
=> Sehen Sie den Beitrag im metrobasel TV
Am ersten exklusiv den metrobasel Partnern vorbehaltenen metrobasel economic forum wurde der metrobasel economic report präsentiert.
Im ersten Teil des metrobasel economic reports wird aufgezeigt, wie die Metropolitanregion Basel nach Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im schärfer gewordenen globalen Standortwettbewerb positioniert ist. Erstmals werden neben der Schlüsselbranche Life Sciences sämtliche Branchen und Regionen der Metropolitanregion Basel in die Analysen einbezogen.
Im zweiten Teil des metrobasel economic reports wird die grosse Pharmachance aber auch das grosse im Zusammenhang mit unserer Schlüsselbranche bestehende Risiko auf der Basis von Szenarien der Wirtschaftsentwicklung 2010 – 2020 aufgezeigt und diskutiert.
Zeit: 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
- 22.03.2011 metrobasel Parlamentariergespräch I/2011: „Universitäre Hochschulen der Schweiz“
Obwohl die besten schweizerischen universitären Hochschulen in Kontinentaleuropa sehr gut aufgestellt sind, darf nicht vergessen werden, dass die aussereuropäische Konkurrenz nicht schläft.
Es besteht also Handlungsbedarf und es kann auch gehandelt werden, befinden sich doch mehrere wichtige Gesetzes- und Finanzvorlagen beim Bund in Vorbereitung resp. in Behandlung (HFKG, FIFG, BFI), welche die globale Wettbewerbsfähigkeit des Hochschulstandortes Schweiz langfristig prägen werden.
In der von Dr. Christoph von Arb, TRIPLEYE Inc., ehemaliger Wissenschaftskonsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Boston, erarbeitete Kurzstudie geht es darum Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Stärken der universitären Hochschulen der Schweiz künftig noch viel mehr auch mit Anreizen gefördert und Posterioritäten abgebaut werden können. Das Ziel dieser Kurzstudie, die am ersten Parlamentariergespräch 2011 vor- und zur Diskussion gestellt werden soll, besteht darin, gut begründete Vorschläge und Empfehlungen zuhanden der Bundesparlamentarier Bezug nehmend auf die drei Vorlagen des Bundes (HFKG, FIFG, BFI) zu erarbeiten.
Nur für geladene Gäste
Gastgeber: Stadt Aarau
- 18.11.2010 metrobasel forum 2010: Beste Rahmenbedingungen für Energie und Innovation
=> Sehen Sie hier die Diskussionsrunde Wer macht was beim Thema "Die Universität Basel in Life Sciences als Treiber der Innovation: von der kontinentaleuropäischen Spitze 2010 in die globale Topliga 2020"?
=> Sehen Sie hier die Diskussionsrunde Wie weit geht der energiepolitische Konsens?
- 15.09.2010 metrobasel birstal forum in Aesch
- 01.09.2010 metrobasel schwarzbubenland/laufental forum in Hofstetten
- 18.08.2010 metrobasel Parlamentariergespräch 2010: „Innovationsstandort Schweiz im globalen Regulierungswettbewerb: Schritt halten mit den Weltbesten“
Nur für geladene Gäste
- 03.06.2010 metrobasel fricktal forum in Rheinfelden
- 19.11.2009 metrobasel forum 2009: Basel in der Welt: Perspektiven 2020
- 26.08.2009 metrobasel leimental forum in Binningen
- 20.11.2008 metrobasel forum 2008: Metropolitane Schweiz: Basel, Genf und Zürich wollen sich gemeinsam stärker behaupten
- 18.09.2008 metrobasel jura forum in Delémont
- 04.09.2008 metrobasel birstal forum in Reinach
- 05.06.2008 metrobasel fricktal forum in Möhlin
- 22.11.2007 metrobasel forum 2007: Lebensqualität
Attachments
- 20.11.2006 metrobasel forum 2006: Die Vision «metrobasel 2020»
Attachments
- 07.11.2005 metrobasel forum 2005: In Life Sciences an der Weltspitze
Attachments